Was ist LNG/ CNG

Erdgas (NG = Natural Gas), welches z.B. auch zum Kochen daheim genutzt wird, liefert das Ausgangsprodukt für LNG und CNG. Da die Energiedichte von Erdgas (NG) sehr gering ist, benötigt man sehr große Volumina (Tanks) um dieses zu speichern. So werden ca. 1063 Liter benötigt um die gleiche Energiemenge, die in einem Liter Diesel enthalten ist, zu speichern. Nun gibt es zwei gängige Lösungen dieses Problem zu beheben.
1. Komprimieren auf bis zu 250 bar --> CNG (Compressed Natural Gas)
2. Verflüssigen durch Abkühlung auf bis zu -161°C --> LNG (Liquefied Natural Gas)
So werden nur noch 4,3 Liter CNG oder nur noch 1,6 Liter LNG als Tankvolumen benötigt um die gleiche Energiemenge, die in einem Liter Diesel enthalten ist, zu speichern.
Erdgas ist der fossile Kraftsoff mit dem geringsten Kohlenstoffanteil, wodurch bei dessen Verbrennung bis zu 25 % weniger CO2 ensteht als bei der Verbrennung von Diesel oder Benzin.
LNG

LNG (Liquefied Natural Gas) ist ein geruchsloses, ungiftiges , farbloses und nicht korrosives Gas, welches durch Abkühlen auf bis zu -161°C verflüssigt wird. Durch die Abkühlung beinhaltet es nahezu nur Methan (CH4, bis zu 99%) und ist fast völlig frei von Verunreinigungen wie z.B. Stickstoff, Schwefel, etc. Damit ist es auch reiner als CNG.
!!! Es darf jedoch nicht mit LPG (Liquefied Petroleum Gas) verwechselt werden !!! Dieses besteht hauptsächlich aus Propan, Butan und weißt damit kein CO2 Einsparpotential auf.
Nachfolgen ein kurzer Film, in welchem anschaulich die Herstellung von LNG erklärt wird.